Brotkrumen-Navigation
Reiter
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf der E-Learning-Plattform des SWB. Sie finden hier alle Informationen zum Umstieg und zu den Schulungen für das neue Regelwerk RDA (Ressource Description and Access).
Das Konzept für die Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen Aufbau, sechs Module wurden ausgearbeitet. Das Schulungskonzept der AG RDA finden Sie hier.
D-A-CH-Änderungen Januar 2019 im Bereich Reproduktionen bzw. unveränderte Nachdrucke
Aufgrund des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restruction and Redesign Project) gibt es seit Ende 2017 keine inhaltlichen Änderungen mehr am Text im RDA- Toolkit sowie an denen im Toolkit veröffentlichten D-A-CH-Anwendungsrichtlinien.
Dringend notwendige Änderungen an den D-A-CH werden aber erarbeitet und separat im RDA-Info-Wiki veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
Feld 1505 $erda bei Fremddatenübernahme
Die Daten der Reihe N werden von der DNB ohne RDA-Kennzeichnung in Feld 1505 geliefert. Werden diese Sätze in den SWB übernommen und dabei nach RDA aufgearbeitet, muss das Feld 1505 $erda deshalb zwingend manuell gesetzt werden! Dies wird leider häufig vergessen und führt in der Folge dann zu Fehlern im Export.
Aufgrund des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restruction and Redesign Project) gibt es seit Ende 2017 keine inhaltlichen Änderungen mehr am Text im RDA- Toolkit sowie an denen im Toolkit veröffentlichten D-A-CH-Anwendungsrichtlinien.
Dringend notwendige Änderungen an den D-A-CH werden aber erarbeitet und separat im RDA-Info-Wiki veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
Feld 1505 $erda bei Fremddatenübernahme
Die Daten der Reihe N werden von der DNB ohne RDA-Kennzeichnung in Feld 1505 geliefert. Werden diese Sätze in den SWB übernommen und dabei nach RDA aufgearbeitet, muss das Feld 1505 $erda deshalb zwingend manuell gesetzt werden! Dies wird leider häufig vergessen und führt in der Folge dann zu Fehlern im Export.
Schulungsunterlagen
Schulungsunterlagen für den SWB
Aufbauwissen Katalogisierung zur Formalerschließung in der Zeitschriftendatenbank (Link zu den Seiten der ZDB)
Dokumentation der Änderungen der SWB-Schulungsunterlagen
Die SWB-Schulungsunterlagen wurden:
Die SWB-Schulungsunterlagen wurden:
- aktualisiert am 31.01.2017 (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 16.12.2016 (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 12.09.2016 (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 05.07.2016 (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 23.03.2016. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 16.12.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 25.11.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 09.11.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 16.10.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 11.08.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- aktualisiert am 01.07.2015. (Eine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden Sie hier.)
- Ergänzung für Modul 3.02.06 am 2.7.2015: Pica-Format für Beispiel Reihe mit gezählter Unterreihe.
- veröffentlicht am 01.06.2015.
Kommunikation
Falls Sie Fragen oder Bemerkungen bzgl. RDA haben, können Sie diese in unserem Forum posten.
ForenIn diesem Forum werden Fragen aller Art, die beim Katalogisieren nach RDA auftreten, diskutiert und beantwortet.
Beiträge: 319
Letzter Beitrag: Liebe Kolleginnen und Kollegen,mir li... von Hildenbrand, 18. Sep 2019, 09:06 |
Blogs
Hier werden in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten und Änderungen zu RDA gepostet. Nutzen Sie den RSS-Feed, um über Änderungen
Schulungstermine
Weitere Kurse
E-Learning-Module
Umfrage zum aktuellen Softwarestand
Dateien
Aktuelle Meldungen (Block)
Newsfeed wird geladen ...