1 Allgemeines und ILIAS-RegistrierungWelche Promovierenden sowie Promotionsabsoloventinnen und -absolventen sind zugansgberechtigt? Promovierende, die an einer der folgenden Fakultäten als Doktorandin bzw. Doktorand angenommen sind: - Medizinische Fakultät,
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Fakultät für Evangelische Theologie
- Fakultät für Katholische Theologie
- Zentrum für Islamische Theologie (ZiTh)
Promotionsabsolventinnen und -absolventen der Universität, deren Promotion bis zu einem Jahr zurückliegt, können ebenfalls an den Veranstaltungen teilnehmen, insbesondere im Bereich Karriereentwicklung. Ausnahmen hiervon sind möglich, beachten Sie bitte die Zielgruppendefinition der Veranstaltungen. Wie registriere ich mich für das ILIAS-System der Graduiertenakademie? - Universitätsangehörige (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, immatrikulierte Promovierende) können ihr bereits bestehendes Universitäts-Login benutzen, um sich direkt im System einzuloggen. Sie müssen allerdings in der Rubrik Persönliche Daten Informationen zur Promotion ergänzen, ohne die eine Prüfung des Promovierendenstatus und damit die Teilnahme an Kursen nicht möglich ist.
- Promovierende, die bislang über kein Universitäts-Login verfügen, können sich im System neu registrieren. Hier werden gleich bei Registrierung wichtige Grunddaten der Promotion abgefragt, die sicherstellen sollen, dass nur Promovierende an den Kursen teilnehmen.
In beiden Fällen wird Ihr Promovierendenstatus geprüft. In der Regel kontaktieren wir Sie dafür. Im positiven Fall aktivieren wir Ihren Account und Sie bekommen eine Bestätigungs-Email. Ab diesem Zeitpunkt können Sie dann im System Kurse verbindlich buchen. Wie viele Kurse darf ich belegen? - Es gibt keine Regelung für eine Maximalanzahl an Kursen, um eine größtmögliche Freiheit für die Benutzerin und Benutzer zu bieten.
- Bitte buchen Sie nur Kurse verbindlich, die Sie auch definitiv besuchen werden.
- Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an der gesamten Veranstaltung teilnehmen können.
- Bitte beachten Sie die Modalitäten bei unentschuldigtem Fernbleiben (siehe oben).
Kostet die Teilnahme etwas? - Im Allgemeinen ist die Teilnahme für die zugangsberechtigten Promovierenden kostenlos.
- Die Kurse werden von der Zentralen Graduiertenakademie der Universität Tübingen finanziert bzw. zum Teil gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern an der Universität Tübingen veranstaltet.
- Wenn es eine Ausnahmeregelung geben sollte, z.B. für individuelle Coaching-Sitzungen, werden Sie im Vorfeld über alle Details informiert.
Nein. Es gibt keine Pflichtkurse, alle Angebote sind freiwillig und frei wähl- und kombinierbar. In seltenen Fällen bauen Veranstaltungen aufeinander auf, hier kann es sein, dass ein Kurs erst bei einer bestimmten Voraussetzung buchbar ist (z. B. Sprachkurse, die ein bestimmtes Sprachniveau voraussetzen). Wann werden Kurse abgesagt? - In seltenen Fällen kommt es vor, dass wir eine Veranstaltung kurzfristig absagen müssen, z.B. bei kurzfristiger Erkrankung der Trainerin bzw. des Trainers.
- Wir bemühen uns in diesen Fällen um einen zeitnahen Ersatztermin und informieren Sie darüber.
| | 2 AnmeldungWie melde ich mich für Kurse an? - Wenn Sie sich in ILIAS angemeldet haben, landen Sie zuerst auf Ihrem „Persönlichen Schreibtisch“, wo Sie Ihre gebuchten Kurse etc. später verwalten können.
- Von hier gelangen Sie zu „Veranstaltungen (Magazin)“, dort gibt es die Kategorie„Qualifizierungsprogramm - Qualification Program“.
- Hier können Sie Kurse anschauen und mit dem Button „Aktionen: Beitreten“ verbindlich buchen.
Was passiert, wenn ein Kurs belegt ist? - Wenn ein Kurs voll belegt sein sollte, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
- Wir laden Sie zur Teilnahme ein, sobald ein Platz frei wird.
- Beachten Sie, dass das häufig sehr kurzfristig geschieht – wir bitten Sie daher, möglichst rasch auf unsere Nachricht zu antworten.
Wie viele Kurse darf ich belegen? - Es gibt keine Regelung für eine Maximalanzahl an Kursen, um eine größtmögliche Freiheit für die Benutzerinnen und Benutzer zu bieten.
- Bitte buchen Sie nur Kurse verbindlich, die Sie auch definitiv besuchen werden.
- Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an der gesamten Veranstaltung teilnehmen können.
- Bitte beachten Sie die Modalitäten bei unentschuldigtem Fernbleiben (siehe oben).
Kostet die Teilnahme etwas? - Im Allgemeinen ist die Teilnahme für die zugangsberechtigten Promovierenden kostenlos.
- Die Kurse werden von der Zentralen Graduiertenakademie der Universität Tübingen finanziert bzw. zum Teil gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern an der Universität Tübingen veranstaltet.
- Wenn es eine Ausnahmeregelung geben sollte, z.B. für individuelle Coaching-Sitzungen, werden Sie im Vorfeld über alle Details informiert.
|
3 AbmeldungWie melde ich mich von Kursen ab? - Ihre Anmeldung ist verbindlich, daher können Sie sich von Kursen nicht selber im ILIAS-System abmelden. Eine reguläre Abmeldung ist nur bis zum Anmeldeschluss der Veranstaltung per E-Mail an die Adresse info@graduiertenakademie.uni-tuebingen.de möglich.
- Bitte benachrichtigen Sie uns so schnell wie möglich, wenn Sie eine Veranstaltung z.B. krankheitsbedingt nicht wie geplant besuchen können, indem Sie uns eine E-Mail schreiben: info@graduiertenakademie.uni-tuebingen.de. Telefonisch sind wir erreichbar unter 07071/29-75394.
- Größtmögliche Fairness für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist uns sehr wichtig. Daher prüfen wir kurzfristige Absagen (Krankheit, Notfall) und entscheiden nach einheitlichen Kriterien über eine vorübergehende Sperrung, s.u. Krankheitsbedingte Absagen akzeptieren wir mit Nachweis grundsätzlich.
- Absagen direkt bei Kursleiterinnen und-leitern/Trainerinnen und Trainern akzeptieren wir grundsätzlich nicht.
Was passiert, wenn ich einen Kurs unentschuldigt nicht besuche? Wenn Sie in einem Kurs unentschuldigt fehlen und keine Krankheit oder ein Notfall vorlag (den wir nach Prüfung akzeptieren konnten), wird Ihr Zugang zum Weiterbildungsprogramm für sechs Monate gesperrt und Sie können in dieser Zeit keine weiteren Kurse besuchen. - Größtmögliche Fairness für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist uns sehr wichtig. Daher prüfen wir kurzfristige Absagen (Krankheit, Notfall) und entscheiden nach einheitlichen Kriterien darüber, ob eine vorübergehende Sperrung erfolgt.
- Krankheitsbedingte Absagen akzeptieren wir mit Nachweis grundsätzlich. Abmeldungen sind regulär bis zum Anmeldeschluss der Veranstaltung problemlos über info@graduiertenakademie.uni-tuebingen.de möglich (siehe oben).
- Wir bitten Sie, uns so schnell wie möglich zu benachrichtigen, wenn Sie eine Veranstaltung nicht wie geplant besuchen können, indem Sie uns eine E-Mail schreiben info@graduiertenakademie.uni-tuebingen.de. Telefonisch sind wir erreichbar unter 07071/29-75394.
- Bei mehrfachen Verstößen behalten wir uns längere Sperrfristen vor.
Warum werde ich vorübergehend vom Qualifizierungsprogramm ausgeschlossen, wenn ich unentschuldigt fehle? Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden und nicht erscheinen, bedeutet das - Für die Trainerinnen und Trainer, dass sie plötzlich mit weniger Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern arbeiten müssen – das kann zum einen die Planung einer Veranstaltung durcheinanderwerfen, zum anderen funktionieren manche Übungen oder Settings nur mit einer gewissen Teilnehmerzahl.
- Für andere Doktorandinnen und Doktoranden, die gerne an der Veranstaltung teilgenommen hätten, dass sie diese Gelegenheit nicht bekommen.
- Für uns als Organisatorinnen und Organisatoren an der Graduiertenakademie und die Universität, dass eine Veranstaltung pro Teilnehmerin und Teilnehmer wesentlich teurer wird als mit voll belegten Plätzen.
| | 4 TeilnahmebescheinigungWie wird die Kursteilnahme bestätigt? Wir stellen Teilnahmebescheinigungen für Einzelkurse aus bzw. unsere Kooperationspartnerinnen und -partner übernehmen das. Sie können die Teilnahmebescheinigungen bei Ihren Fakultäten abholen. Wir versenden die Bescheinigungen weder elektronisch noch per Post. Wo kann ich die Teilnahmebescheinigung abholen? Sie können die Teilnahmebescheinigungen in den Dekanaten Ihrer Fakultäten abholen. Sobald diese ausgestellt sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Wir versenden die Bescheinigungen weder elektronisch noch per Post. Bitte schauen Sie in der Tabelle unten, wann und wo Sie diese abholen können. Falls Sie an der Fakultät für Evangelische oder Katholische Theologie oder am Zentrum für Islamische Theologie (ZiTh) promovieren, können Sie die Teilnahmebescheinigungen bis auf Weiteres direkt bei uns in der Graduiertenakademie, Wilhelmstr. 5, 2. Stock, R. 226 (Alte Botanik) abholen. Bitte melden Sie sich kurz vorher telefonisch oder per Email bei uns. Graduiertenakademie | Wo muss ich hin? | Wann kann ich hin? | Sektion Naturwissenschaften | Dekanat der MNF Frau Dortschy Auf der Morgenstelle 8 Gebäude B, Ebene 9, Raum 9A03 | Montag - Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr | Sektion Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Dekanat der WiSo-Fakultät Frau Claudia Hecker Nauklerstr. 48 Parterre rechts | Montag - Freitag 09:00 - 15:00 Uhr | Sektion Geisteswissenschaften | 'Dekanat der Philosophischen Fakultät Herr Uli Fries Keplerstr. 2 2. Stock, R. 211 | Montag - Freitag 09:00 - 15:00 Uhr | Sektion Medizin | Promotionsbüro der Medizinischen Fakultät Frau Jakob / Frau Henger Geissweg 5, EG, Zimmer 4 | Montag + Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 14:30 - 16:00 Uhr | Neuroschool - Graduate Training Center of Neuroscience | Graduate Training Center of Neuroscience Frau Sandra Fischer Österbergstr. 3 Raum 219 | Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr | Fakultät für Evangelische oder Katholische Theologie, Zentrum für Islamische Theologie (ZiTh) | Graduiertenakademie Wilhelmstr. 5, 2. Stock, R. 226 (Alte Botanik) | Montag - Freitag, 9:00 - 17:00 Bitte melden Sie sich vorab telefonisch (07071/ 29-75394) |
|